Bitte reicht ab sofort nur noch digitale Bewerbungsunterlagen per Mail ein. Aufgrund des Notbetriebs können postalische Einsendungen nicht bearbeitet werden.
Solltest du kürzlich Bewerbungsunterlagen per Post auf den Weg gebracht haben, wende dich bitte an die in der Ausschreibung genannten Ansprechperson zur Klärung.
Im Zuge der Digitalisierung der Verwaltungsaufgaben an der Technischen Universität Berlin werden digitale Bewerbungen via E-Mail präferiert. Die Bewerbung in schriftlicher Form ist jedoch weiterhin möglich und werden gleichwertig berücksichtigt. Die jeweiligen Kontaktdaten können Sie dem Kästchen Bewerben entnehmen. Sollten dort keine Kontaktinformationen hinterlegt sein, so rufen Sie bitte die der Ausschreibung beigefügte digitalisierte schriftliche Aushang (PDF Datei) auf.
Mitarbeit (Einstellung sofort, über mind. 2 Jahre) an Forschungsprojekten zum Thema Energiewende (Reduktion v. THG
Emissionen) z.B. Langfristszenarien 3, TransHyDe und kommende Forschungsprojekte* mit den Aufgaben: Zusammenstellung u. Aufarbeiten von wissenschaftl. Materialien (25%), Bearbeitung u. Erweiterung einer am FG ER entwickelten Software zur Modellierung v. Energieträger-Netzen zur wissenschaftl. Beratung d. BMWi/BMBF (25%), Mitwirkung bei der Erstellung von Unterrichtsmaterial (25%), redaktionelle Bearbeitung von wissenschaftl. Texten (25%) *vorbehaltlich Mittelbewilligung
Sehr gerne energiewirtschaftl. und energie-technische Kennntisse; Freundliches, offenes Auftreten, kommunikativ und interessiert,Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, sowie souveräner Umgang mit MS Office sind erforderlich. Willkommene IT-Kenntnisse: GIS, Python, R, MATLAB, VBA.
Lehr- und Verwaltungseinheit:
Fakultät VII - Wirtschaft und Management
Einrichtung / Institut:
Institut für Technologie und Management
Aufgabengebiet:
Unterstützende Tätigkeiten in Forschung und Lehre (keine direkten Lehraufgaben!)
Unterrichtsaufgaben?
Nein
Anzahl Stellen:
1
mntl. Stundenumfang:
40 Stunden
Einstellungsbeginn frühstens ab:
ab sofort
Einstellungsende:
Für 24 Monate
Start der Bewerbungsfrist:
08.02.2021
Ende der Bewerbungsfrist:
07.02.2023
Kennziffer:
FG-ER-22
Aushang (PDF):
Gescanntes Original
per Post:
(siehe Scan)
per E-Mail:
Prof. Dr.-Ing. J. Müller-Kirchenbauer