Bitte reicht ab sofort nur noch digitale Bewerbungsunterlagen per Mail ein. Aufgrund des Notbetriebs können postalische Einsendungen nicht bearbeitet werden.
Solltest du kürzlich Bewerbungsunterlagen per Post auf den Weg gebracht haben, wende dich bitte an die in der Ausschreibung genannten Ansprechperson zur Klärung.
Im Zuge der Digitalisierung der Verwaltungsaufgaben an der Technischen Universität Berlin werden digitale Bewerbungen via E-Mail präferiert. Die Bewerbung in schriftlicher Form ist jedoch weiterhin möglich und werden gleichwertig berücksichtigt. Die jeweiligen Kontaktdaten können Sie dem Kästchen Bewerben entnehmen. Sollten dort keine Kontaktinformationen hinterlegt sein, so rufen Sie bitte die der Ausschreibung beigefügte digitalisierte schriftliche Aushang (PDF Datei) auf.
Die/der Bewerber*in soll die wissenschaftlichen Arbeiten im BMBF-Projekt
"CORSA" unterstützen. Dafür sollen UV-LED Halbleiterproben
charakterisiert (Rasterkraftmikroskopie, Elektrolumineszenz,
Röntgenbeugung) und der Betrieb der metallorganischen
Gasphasenepitaxieanlage (Proben einlegen) unterstützt werden.
- Erfahrung beim Messen physikalischer Eigenschaften sowie dem
Protokollieren und Auswerten der Messdaten (z.B. absolviertes
physikalisches Grundpraktikum oder Projektlabor Physik).
- Grundkenntnisse der physikalischen Messmethoden
Rasterkraftmikroskopie, Elektrolumineszenzspektroskopie und
Röntgenbeugung
Lehr- und Verwaltungseinheit:
Fakultät II - Mathematik und Naturwissenschaften
Einrichtung / Institut:
Institut für Festkörperphysik
Aufgabengebiet:
Unterstützende Tätigkeiten in Forschung und Lehre (keine direkten Lehraufgaben!)
Unterrichtsaufgaben?
Nein
Anzahl Stellen:
1
mntl. Stundenumfang:
40 Stunden
Einstellungsbeginn frühstens ab:
01.04.2021
Einstellungsende:
31.03.2023
Start der Bewerbungsfrist:
15.02.2021
Ende der Bewerbungsfrist:
01.03.2021
Kennziffer:
II-20210211-1
Aushang (PDF):
Gescanntes Original
per Post:
(siehe Scan)
per E-Mail:
Prof. M. Kneissl